Vergangenes

Hier geht es zu unseren

2023

Samstag,

13. Mai 2023
18.00 Uhr

BENEFIZVERANSTALTUNG


7. GILCHINGER Lange Nacht

der Kunst und Kultur

zugunsten Ärzte ohne Grenzen e.V.

Ann Marie Schneidt (Moderation)


 

JUGENDFORUM

 

Klavier mit Flöte

 

mit Werken von Frédéric Chopin, Franz Liszt, J. S. Bach, Joachim Andersen und Ludwig van Beethoven

 

mit

Christian Wagner (Klavier),

Johannes Schmid (Querflöte), Anson Wu (Klavier) und

Moritz Gesellensetter (Klavier)

 

 

CHORMUSIK

Pop- und Gospelsongs

mit

AllSing (Chor),
Birgit Henke (Leitung)

 

 

KLAVIERMUSIK

Schumann und Debussy

 

mit Werken von Robert Schumann und Claude Debussy

 

mit

Halina Bertram (Klavier)

 

 

LESUNG

Literatur

 

mit dem Team der LeseLust

 

 

KLARINETTE & KLAVIER

Opern-Fantasien

 

mit Werken von Gioachino Rossini, Giuseppe  Verdi, Giacomo Puccini und Carl Maria von Weber

 

mit

Rolf Weber (Klarinette),
Kazue Weber-Tsuzuki (Klavier)

 

 

MUSICAL

Heute Abend: Lola Blau

Musical für eine Schauspielerin von Georg Kreisler

 

mit

Ulrike Dostal und

am Klavier Lutz Müller-Klossek

 

Robert Ludewig (Regie)

Samstag,

29. April 2023

19.30 Uhr

KLAVIERMUSIK

 

Musik aus drei Jahrhunderten

 

mtr Werken von Ludwig van Beethoven, Maurice Ravel, Claude Debussy und Dmitrij Romanov

 

mit
Dmitrij Romanov (Klavier)

Sonntag,

23. April 2023

19.30 Uhr

CHORMUSIK

 

Lockung
Romantische Chormusik

 

mit Werken von 

Fanny und Felix Mendelssohn Bartholdy,

Clara und Robert Schumann

 

mit
Irina Firouzi (Sopran)

dem KonzertChor Germering, Michael Leyk (Leitung)

Freitag,

31. März 2023

19.30 Uhr

KAMMERMUSIK

 

Ruf nach Freude –
Schrei nach Frieden

Heiteres und Ernstes für Sopran, Viola, Violoncello, Klavier und Schlagzeug

 

Werke von Gloria Coates (*1938), Lili Boulanger (1893-1918), Stefan Blum (*1963), Johannes Brahms (1833-1897), Manuel de Falla (1876-1946), Stanislav Rosenberg (1976), Wolfgang Zoubek (1942-2007) u.a.

 

mit
Barbara Hesse-Bachmaier (Mezzosopran)
Kelvin Hawthorne (Viola)
Sven Ahnsjö (Violoncello)
Mirjam von Kirschten (Klavier)
Stefan Blum (Schlagzeug)

GILCHINGER Bachtage

Freitag, 17. bis Sonntag 19. März 2023

 

Sonntag,

19. März 2023

18 Uhr

BACH

 

Bach gehört und gesehen

 

mit

Pauline Karuga (Violine),

Johanna Gehlen und Viktor Gmelin (Violoncello),

Johannes Schmid und Sophia Vigano (Querflöte),

Tim Fehse, Franz Ferdinand Dietz, Anson Wu und

Elizabeth Hopkins (Klavier)

Es tanzen

Elena Krall, Julia Biehler, Johanna Geißler und Jeannette Zöllinger

Samstag,

18. März 2023

19.30 Uhr

Eine Veranstaltung des Kulturkreis Gilching e.V.

 

GOLDBERG

 

Goldberg-Variationen

 

Als Hauptwerk spielt Benjamin Moser die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach.

 

mit

Benjamin Moser (Klavier)

Freitag,

17. März 2023

19.30 Uhr

und

Sonntag,
19. März 2023

11 Uhr

Veranstaltungsaal des Gilchinger Rathauses

PRÄLUDIEN & FUGEN

 

Johann Sebastian Bach:

Das Wohltemperierte Klavier, Teil II

 

2. Konzert:

Johann Sebastian Bach
Präludien und Fugen, BWV 875 - 880
Paul Hindemith
Sonate Nr. 2 in G-Dur

 

mit

Elizabeth Hopkins (Klavier)

Samstag,

11. März 2023

Sonntag,

12. März 2023

je 11-17 Uhr

WORKSHOP

 

Thorsten Klentzes Workshop

"Harmonielehre – Improvisation"

Theorie und Praxis

Samstag,

04. März 2023

19.30 Uhr

VERY BRITISH

 

Sopran – Cello – Klavier

 

mit Werken von
Henry Purcell, André Previn und Graham Waterhouse

 

mit

Lea-ann Dunbar (Sopran)
Miku Nishimoto-Neubert (Klavier)
und Graham Waterhouse (Violoncello)

Samstag,

04. Februar 2023

19.30 Uhr

SZENISCHE LESUNG & MUSIK

 

Weil Musik letzten Endes
der Musik gehörte

Szenische Lesung & Musik
von Dmitri Schostakowitsch

 

mit
Jovita Dermota (Lesung),
Klaus Kämper (Violoncello)
und Eva-Maria May (Klavier)

Sonntag,

29. Januar 2023

11.00 Uhr

VIVALDI

 

Öffentliche Generalprobe:

 

Antonio Vivaldi
"Die Jahreszeiten"

Kinderkonzert der
Münchner Philharmoniker 2023

 

mit

Heinrich Klug (Leitung)
Serafina Starke (Sopran)
Mitglieder der Münchner Philharmoniker
Preisträger des Wettbewerbs "Jugend Musiziert"
Tänzerinnen des Ballettensembles
der Musikschule Gilching e.V.

Die Kindersinfoniker (Einstudierung und
Cembalo, Johannes X. Schachtner)

Freitag,

20. Januar 2023

19.30 Uhr

und

Sonntag,
22. Januar 2023

11 Uhr

Veranstaltungsaal des Gilchinger Rathauses

PRÄLUDIEN & FUGEN

 

Johann Sebastian Bach:

Das Wohltemperierte Klavier, Teil II

 

1. Konzert:

Johann Sebastian Bach
Präludien und Fugen, BWV 870 - 874

Robert Schumann
Carnaval, op. 9

 

mit

Elizabeth Hopkins (Klavier)

2022

Samstag,

10. Dezember 2022

19.30 Uhr

QUARTETT

 

Beethoven –
Mendelssohn – Brahms

 

mit Werken von

Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms

 

mit dem Alinea Quartett:
Fanny Schell (1. Violine),
Mario Sögtrop (2. Violine),
Raphael Schönball (Viola)
und David Fuchs (Violoncello)

Sonntag,

20. November 2022

19.30 Uhr

SONATEN UND ELEGIEN

 

Music from the British Isles

 

mit Werken von

Georg Friedrich Händel, Gerald Finzi, Edward Elgar, Lennox Berkeley und Rebecca Clarke

 

mit

Louis Vandory (Violine/Viola)
und Caroline Bergius (Klavier)

Freitag,

11. November 2022

20 Uhr

JAZZ

Jannotta & Klentze Project

 

mit

Roger Jannotta (woodwinds),
Thorsten Klentze (guitar),
Natalie Elwood (vocal),
Mathias Engl (trumpet, flügelhorn),
Paul Tietze (bass),
Thomas Elwenspoek (drums)

Freitag,

04. November 2022

19 Uhr

Veranstaltungsaal des Gilchinger Rathauses

MUSIK UND CHEMIE

Transformationen

Festkonzert im Rathaus

 

mit Werken von Gustav Mahler, Mark-Anthony Turnage und Graham Waterhouse

 

mit

David Frühwirth (Violine)
Konstantin Sellheim (Viola)
Graham Waterhouse (Violoncello)

Hans-Joachim Mohrmann (Klarinette)
Anna Karapetyan, Katharina Sellheim (Klavier)
Philharmonisches Quartett München
Andrew Z. Szydlo (chemische Intermezzi)

8. Gilchinger Kunst- und Kulturwoche

 

Sonntag,

23. Oktober 2022

11 Uhr

JUGENDFORUM

Music on the Isles

 

Festkonzert zum 21. Jubiläum (2. Teil)
der jährlichen Kammermusikkurse für junge Instrumentalisten
auf der Insel Berneray, Äußere Hebriden, Schottland

 

Best of Berneray

 

mit Werken von Grażyna Bacewicz, Georg Friedrich Telemann, Tilo Medek, Antonín Dvořáks und Ludwig van Beethoven

 

Louis Vandory (Violine/Viola),
Pauline Karuga (Violine),
Lorenzo Giannotti (Violine/Viola),
Charlotte Klier (Violine/Viola)
und David Bühl (Violoncello)

Samstag,

22. Oktober 2022

19 Uhr

JUGENDFORUM

Music on the Isles

 

Festkonzert zum 21. Jubiläum (1. Teil)
der jährlichen Kammermusikkurse für junge Instrumentalisten
auf der Insel Berneray, Äußere Hebriden, Schottland

 

QuintESsenz der Kammermusik

 

mit Werken von Max Bruch, Wolfgang Amadeus Mozart und Antonín Dvořák

 

Louis Vandory (Violine/Viola),
Pauline Karuga (Violine),
Lorenzo Giannotti (Violine/Viola),
Charlotte Klier (Violine/Viola)
und David Bühl (Violoncello)

Sonntag,

16. Oktober 2022

11 Uhr

TRIO

Das Rheinland-Trio gastiert
mit seinem neuen Programm

 

Vom Rheinland bis zum Balkan

 

Eine Reise zu den klingenden Sehenswürdigkeiten der Klassik und gehobenen Unterhaltungsmusik mit Werken von Ludwig van Beethoven, Max Bruch, Johannes Brahms, Ruggero Leoncavallo, Camille Saint-Saëns, Astor Piazolla, Glenn Miller, sowie Evergreens der 20er und 30er Jahre, Klezmer- und Balkanmusik.

 

Rheinland-Trio:
Detlef Cremer (Klarinette & Moderation),
Sibylle Husemann (Viola),
und Susanne Goldmann (Klavier)

Samstag,

15. Oktober 2022

19.30 Uhr

DUO

Gilchinger Künstler unterwegs
zwischen Wien und Paris mit

27 Klappen und 88 Tasten

 

mit Werken von Johannes BrahmsClaude Debussy, Maurice Ravel und Francis Poulenc

 

mit
Werner Bernklau (Klarinette)
und Halina Bertram (Klavier)

Freitag,

07. Oktober 2022

19.30 Uhr

SCHAUSPIEL

 

Friedrich von Schiller

Die Räuber

 

Sie hören Lieder von Kurt Weill, Mischa Spoliansky, Paul Abraham, Claire Waldoff, George Gershwin und vielen anderen.

 

mit

Eva-Maria Piringer, Christoph Mack, Dieter Fernengel, Ruben Hagspiel und Thomas Trüschler

 

Robert Ludewig (Regie), Aylin Kaip (Ausstattung), Nikolai Steinhart (Dramaturgie)

Samstag,

24. September 2022

19.30 Uhr

DIE GOLDENEN 20ER

 

Es liegt in der Luft

 

Sie hören Lieder von Kurt Weill, Mischa Spoliansky, Paul Abraham, Claire Waldoff, George Gershwin und vielen anderen.

 

mit
Salome Kammer (Gesang)
und Maria Reiter (Akkordeon)

Samstag,

17. September 2022

19.30 Uhr

Szenische Lesung

 

Antoine de Saint-Exupéry

Der kleine Prinz

 

mit
Elisabeth Rass und Peter von Fontano

Samstag,

16. Juli 2022

18 Uhr

Preisträgerkonzert

JUGENDFORUM

 

Jugendmusikwettbewerb Fünfseenland 2022

 

 

Ann Schneidt (Leitung)

Freitag,

08. Juli 2022

18 Uhr

KLASSENVORSPIEL

 

Klaviermusik von Ludwig van Beethoven

 

Es spielen Suzuki-Klavierschüler
von Heilke Maria Heile

Samstag,

02. Juli 2022

19.30 Uhr

KOMPONISTINNEN

 

Kräht ja doch (k)ein Hahn!

 

Werke von Fanny Hensel (geb. Mendelssohn), Germaine Tailleferre und Dorothee Eberhardt

 

Désirée Pousaz (Violine)
Kaspar Zwicky (Violoncello)
Tomomi Hori (Klavier)

Samstag,

28. Mai 2022
18.00 Uhr

BENEFIZVERANSTALTUNG


6. GILCHINGER Lange Nacht

der Kunst und Kultur

zugunsten der Stiftung Pfennigparade München

Ann Schneidt (Moderation)


 

JUGENDFORUM

 

Junge Pianisten

 

mit Werken von Franz Schubert, Wilfried Hiller, Felix Mendelssohn Bartholdy, Sergej Prokofjew, Johannes Brahms und Ludwig van Beethoven

 

Helena Wieser, Carolin Wieser und Moritz Gesellensetter (Klavier)

 

 

KAMMERMUSIK

 

Klaviertrio

 

Ludwig van Beethoven

Klaviertrio in Es-Dur, op.70/2

 

TRIO SONORO (Winterthur, Schweiz):

Julia Muñoz Toledo (Violine), Hans-Ulrich Munzinger (Violoncello), Franziska Gallati (Klavier)

 

 

SZENISCHE LESUNG

 

Mensch - Kostenfaktor?!

 

Na? Heute schon eine Runde in deiner Routine gedreht?
"Wenn etwas in Schleife läuft in deinem Leben, dann stimmt was nicht.
Du hast Angst, aus dem Bekannten herauszutreten in einen echten Fortschritt. Also lebst du das Gleiche nochmal, das Gleiche nochmal, das Gleiche nochmal und tust so, als ob dein Leben weiterginge, tut es aber nicht."
Eine fiktive Arbeitsvermittlungsbehörde sanktioniert das „Mensch-bleiben-wollen" hart: Wer nicht spurt, dem wird schon mal der Text um 25% gekürzt oder das Leben.
Ist die Maschine auf dem Weg zum Menschen oder ist nicht vielmehr der Mensch auf dem besten Weg zur Maschine?
Und Kostenfaktor? … er will unsere Herzen – und zwar austauschen, für mehr Effizienz.
Das Stück lotet die Unterschiede zwischen Mensch und Maschine genau aus, es holt weit aus zum Schlag in die gesamtgesellschaftliche Magengrube, mit dem heimlichen Aufruf zur Selbstbestimmung.


Autorin: Simone Lucia Birkner
Gelesen von Ulrike Dostal und Robert Ludewig

 

 

Chormusik

 

Bayerische Lieder
aus Großbritannien

 

Edward Elgar

From the Bavarian Highlands, op. 27

 

Konzertchor Germering, Michael Leyk (Dirigent)

 

 

VIOLONCELLO SOLO

 

Konzertstück

 

Graham Waterhouse

Eleven Smithereens - Konzertstück in 11 Sätzen für Violoncello Solo

 

Graham Waterhouse (Violoncello)

 

 

BALLETT

 

Erik Satie

Parade

Realistisches Ballett in einem Bild

 

Es tanzt das Ballettensemble der Musikschule Gilching e.V.

Hannelore Husemann-Husemann-Sieber (Choreographie)

Freitag,

20. Mai 2022

19.30 Uhr

und

Sonntag,
22. Mai 2022

11 Uhr

Veranstaltungsaal des Gilchinger Rathauses

KLAVIERMUSIK

 

Johann Sebastian Bach:

Das Wohltemperierte Klavier, Teil I

 

4. Konzert:

Johann Sebastian Bach        Präludien und Fugen BWV 865 - 869

Johannes Brahms                Variationen über ein eigenes Thema

                                         op. 21 Nr. 1

 

Elizabeth Hopkins (Klavier)

Samstag,

14. Mai 2022

19.30 Uhr

 

FAMILIENKONZERT

 

Camille Saint-Saëns (1835 – 1921)

Der Karneval im Klaviere

 

Camille Saint-Saëns
Der Karneval der Tiere
Neufassung für Klavier zu 6 Händen (mit Sonderinstrumenten)
von Johannes X. Schachtner
Originaltext: Tilman Strasser

 

ENSEMBLE PIANINOPOETICO
Lauriane Follonier, Henri Bonamy,
Konstantin Esterl
(Klavier)

Sonntag,

01. Mai 2022

11 Uhr

 

KAMMERMUSIK

 

Benefizkonzert

für die Ukraine

 

Werke von
Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Frédéric Chopin, Robert Schumann, Francis Poulenc und Graham Waterhouse


Werner Bernklau (Klarinette), Halina Bertram (Klavier),
Lea-ann Dunbar (Sopran), Elizabeth Hopkins (Klavier),
Pauline Karuga (Violine), Rurika Kitahara (Violine),
Ann Schneidt (Viola), Amelie Siegel (Horn),
Graham Waterhouse (Violoncello)

 

Ihre Spenden gehen an das Rote Kreuz/Ukraine Hilfe

Samstag,

30. April 2022

19.30 Uhr

 

LESUNG mit VIOLONCELLO

 

Neben der Blutspur
Die Frauen um Napoleon

 

Napoleon, gespiegelt in den Biografien der Frauen, die seinen Lebensweg kreuzten.

 

Originalbriefe und Tagebücher, Journale und Zeitzeugenberichte, Texte von Helmina von Chezy und Madame de Staël, Honoré de Balzac, Johann Wolfgang von Goethe, Stendhal, Rajzel Zychlinski , Dagmar Nick u.a.

 

Musikalisch untermalt mit Werken von Thorsten Encke, Frédéric Chopin, Claude Debussy, Arnold Schönberg und Alexander Skrjabin

 

von und mit Jovita Dermota (Lesung),
Eva-Maria May (Klavier)

Samstag,

26. März 2022

19.30 Uhr

 

ORCHESTERKONZERT

 

Mozart, Copland, Tschaikowsky

 

W. A. Mozart

Ouvertüre zu Die Zauberflöte KV 620


A. Copland

Suite Appalachian Spring


P. I. Tschaikowsky

4. Symphonie, f-moll, op. 36

 

 

ATTACCA Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters,
Allan Bergius (Musikalische Leitung)

Freitag,

18. März 2022

19.30 Uhr

und

Sonntag,
20. März 2022

11 Uhr

Veranstaltungsaal des Gilchinger Rathauses

KLAVIERMUSIK

 

Johann Sebastian Bach:

Das Wohltemperierte Klavier, Teil I

 

3. Konzert:

Johann Sebastian Bach        Präludien und Fugen BWV 860 - 864

Ludwig van Beethoven         Sonate As-Dur, op. 110

 

Elizabeth Hopkins (Klavier)

Samstag,

26. Februar 2022

19.30 Uhr

 

VIOLINDUO

 

Das "Violin-Duo am Puls der Zeit"

Carl Orff zum 125. + 2. Geburtstag

 

Werke u.a. von Max Beckschäfer, Jean-Marie Leclair, Oscar Morris-Spaeth (UA), Johannes Obermeier (UA), Carl Orff und Georg Philipp Telemann

 

Duo ASAP:
Almuth Siegel und Ágnes Pusker  (Violine)

Sonntag,

30. Januar 2022

17 Uhr

(Öffentliche Generalprobe)

JUGENDFORUM

 

Spass mit Musik von Erik Satie

Kinderkonzert mit Heinrich Klug

 

Mitglieder der Münchner Philharmoniker,
Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert",
Ballettensemble der Musikschule Gilching,
Hannelore Husemann-Sieber (Choreographie),
Salome Kammer (Stimme und Regie),
Heinrich Klug (Leitung)

Freitag,

21. Januar 2022

19.30 Uhr

und

Sonntag,
23. Januar 2022

11 Uhr

Veranstaltungsaal des Gilchinger Rathauses

KLAVIERMUSIK

 

Johann Sebastian Bach:

Das Wohltemperierte Klavier, Teil I

 

2. Konzert:

Johann Sebastian Bach        Präludien und Fugen BWV 853 - 859

Igor Strawinsky                  Sonate für Klavier (1924)

 

Elizabeth Hopkins (Klavier)

2021

Samstag,

18. Dezember 2021

19.30 Uhr

 

LESUNG

 

Carl Orff (1895 – 1982)

Ludus de Nato Infante Mirificus

ein Weihnachtspiel

 

Bairisches Welttheater gelesen von Klaus Wittmann


© Schott Verlag

 

Samstag,

11. Dezember 2021

18 Uhr

 

JUGENDFORUM

 

Happy Birthday BTHVN!

Ein Konzert für Kinder und Erwachsene
mit Elizabeth Hopkins und Gästen

 

Elizabeth Hopkins (Klavier und Moderation)

 

Gäste:

Christian Wagner (Klavier)

Roxana Müller (Sopran)

Helena Wieser (Klavier)

Cornelia Herbst (Violine)

Lea-ann Dunbar (Sopran)

Allan Bergius (Violoncello)

 

Schülerinnen der Musikschule Gilching, Ballettklasse Hannelore Husemann-Sieber

Samstag,

23. Oktober 2021

19 Uhr

und

Sonntag,
24. Oktober 2021

11 Uhr

JUGENDFORUM

 

Music on the Isles

Kammermusik- und Orchesterkurs
für junge Instrumentalisten im Alter von 6 bis 21 Jahren

 

Orchester- und Kammermusikwerke von:
Vivaldi, J.S. Bach, Mozart, Schubert, Mendelssohn-Bartholdy, Dvořák, Grieg, Lachner, Rowley und Kodály


Leitung:
Caroline Bergius (Klavier/Cembalo),
Louis Vandory (Violine/ Viola),
Ann Schneidt (Viola),
David Bühl (Violoncello),
Wolfgang Bergius (Violoncello)

7. Gilchinger Kunst- und Kulturwoche

 

Sonntag,

17. Oktober 2021

11 Uhr

KLAVIERTRIO

 

Komponistinnen und Komponisten

aus drei Epochen


Werke von Ludwig van Beethoven, Clara Schumann, Amy Beach, Lili Boulanger und Antonín Dvořák

 

TRIO SONORO (Winterthur, Schweiz):
Julia Muñoz Toledo (Violine),
Hans-Ulrich Munzinger (Violoncello),
Franziska Gallati (Klavier)

 

Samstag,

16. Oktober 2021

19.30 Uhr

LESUNG und KLAVIERMUSIK

 

Taches et Silhouettes

Schatten und Umrisse

 

Frédéric Chopin: Préludes

kombiniert mit Notizen, Tagebucheintragungen und Teilen der Autobiographie George Sands und Briefe von Frédéric Chopin aus den letzten zehn Jahren seines Lebens.

 

von und mit Jovita Dermota (Lesung),
Wolfgang Leibnitz (Klavier)

 

Sonntag,

10. Oktober 2021

17 Uhr

JUGENDFORUM

 

KinderSinfoniker spielen

Saint-Saëns‘ Karneval der Tiere

 

Camille Saint-Saëns
Wedding Cake, op. 76
Danse macabre (für zwei Klaviere), op. 40
Karneval der Tiere


KinderSinfoniker,
Johannes X. Schachtner
(Leitung),
Sebastian Hofmüller (Sprecher),
Julia Fischer (Moderation)

Samstag,

25. September 2021
19.30 Uhr

STREICHQUARTETT

 

Pictures at a new Exhibition

framed in Jazz 2021

 

Modest Mussorgsky

Bilder einer Ausstellung
in einem Arrangement für Streichquartett

 

MODERN STRING QUARTET:
Joerg Widmoser (Violine),

Winfried Zrenner (Violine),
Andreas Höricht (Viola),

Thomas Wollenweber (Violoncello)

Freitag,

17. September 2021

19.30 Uhr

und

Sonntag,
19. September 2021

11 Uhr

Veranstaltungsaal des Gilchinger Rathauses

KLAVIERMUSIK

 

Johann Sebastian Bach:

Das Wohltemperierte Klavier, Teil I

 

1. Konzert:

Johann Sebastian Bach        Präludien und Fugen BWV 846 - 852

Wolfgang Amadeus Mozart   Sonate Es-Dur, KV 282

 

Elizabeth Hopkins (Klavier)

Fr/Sa/So,
16./17./18. Juli 2021

 

Fr/Sa,

23./24. Juli 2021

JUGENDFORUM

 

Meisterklasse 2021
 

für junge Streicher(innen) unter der Leitung von
Boris Kucharsky und Elizabeth Hopkins


Abschlusskonzert:

Sonntag, 25. Juli 2021, 11.00 Uhr

JUGENDFORUM

 

Jugendmusikwettbewerb Fünfseenland 2021

 

 

Ann Schneidt (Leitung)

Samstag,

19. Juni 2021
18.00 Uhr

BENEFIZVERANSTALTUNG


5. GILCHINGER Lange Nacht

der Kunst und Kultur

zugunsten des SOS-Kinderdorfs Ammersee-Lech

Elizabeth Hopkins (Moderation)


 

JUGENDFORUM

 

Klaviermusik

 

Etüden von Frédéric Chopin

 

Christian Wagner (Klavier)

 

 

JUGENDFORUM

 

Violine und Klavier

 

Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und César Franck

 

Pauline Karuga (Violine),
Chia-Lun Hsu (Klavier)

 

 

BALLETT

 

Tänze von Klein bis Groß

 

Aus den Lehrplänen der Royal Academy of Dance©

 

Schülerinnen und Schüler der Musikschule Gilching,
Ballettklasse Hannelore Husemann-Sieber, Ursula Vogler, Julia Smolinski

 

 

LYRIK und HARFENMUSIK

 

Zeid fia a Freid und Gärten der Poesie

 

Gedichte aus Zeid fia a Freid und Gärten der Poesie

und Harfenmusik von Alois Haun, Sepp Kreidl, Alphonse Hasselmans, François-Joseph Naderman und

Marcel Grandjany

 

Mit Liselotte Siegert,
Musikalische Umrahmung: Barbara Gollwitzer (Harfe)

 

 

KAMMERMUSIK

 

Beethoven greift dem Schicksal in den Rachen


Ludwig van Beethoven
Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur, op. 69

 

Allan Bergius (Violoncello),
Elizabeth Hopkins (Klavier)

 

 

JUGENDFORUM

 

Musical- & Popballaden

 

Lion Wegmann als Gast (piano),

 

Jakob Smolinski (piano),
Marek Smolinski (drums)


Schülerinnen und Schüler der Musikschule Gilching,
Gesangsklasse Daniela Ziegler und
Schlagzeugklasse Thomas Steppich

Samstag,

13. Juni 2021

19.30 Uhr

SCHAUSPIEL

 

Zdenka Becker

Odysseus kam nicht zurück

 

Furioso für eine Frau

 

Zwischen Glückseligkeit und Verzweiflung:
Im fiktiven Zwiegespräch mit einer attraktiven jungen Journalistin wandert die alte Dame wie Odysseus durch die Höhen und Tiefen ihres gleichermaßen erfüllten wie unerfüllten Lebens.

 

mit

Elisabeth Rass

 

Peter von Fontano (Regie)

Samstag,

8. Mai 2021

19.30 Uhr

Kammermusik

 

Das Lied durch die Jahrhunderte

 

Lieder von Georg Friedrich Händel, Alexander von Zemlinksy,
Richard Strauss und Graham Waterhouse

 

Elisabeth Rauch (Sopran)
Miku Nishimoto-Neubert (Klavier)
Graham Waterhouse (Violoncello)

Samstag,

17. April 2021

19.30 Uhr

Kammermusik

 

Kammermusik mit Franz Schubert

 

Franz Schubert

Streichquintett in C-Dur, D 956

 

Louis Vandory (Violine)
Luisa Wehrmann (Violine)
Michael Nodel (Viola)
Amrei Bohn (Violoncello)
Valentin Lutter (Violoncello)

Alle Veranstaltungen fanden, soweit nicht anders angegeben, in der Aula des Christoph-Probst-Gymnasiums statt.

2020

Jahresprogramm 2020
Jahresprogramm 2020.pdf
PDF-Dokument [167.6 KB]
Druckversion | Sitemap
© Kunstforum Gilching e.V.