Vergangenes
Hier geht es zu unseren
2022
Samstag,
28. Mai 2022
18.00 Uhr
BENEFIZVERANSTALTUNG
6. GILCHINGER Lange Nacht
der Kunst und Kultur
zugunsten der Stiftung Pfennigparade München
Ann Schneidt (Moderation)
JUGENDFORUM
Junge Pianisten
mit Werken von Franz Schubert, Wilfried Hiller, Felix Mendelssohn Bartholdy, Sergej Prokofjew, Johannes Brahms und Ludwig van Beethoven
Helena Wieser, Carolin Wieser und Moritz Gesellensetter (Klavier)
KAMMERMUSIK
Klaviertrio
Ludwig van Beethoven
Klaviertrio in Es-Dur, op.70/2
TRIO SONORO (Winterthur, Schweiz):
Julia Muñoz Toledo (Violine), Hans-Ulrich Munzinger (Violoncello), Franziska Gallati (Klavier)
SZENISCHE LESUNG
Mensch - Kostenfaktor?!
Na? Heute schon eine Runde in deiner Routine gedreht?
"Wenn etwas in Schleife läuft in deinem Leben, dann stimmt was nicht.
Du hast Angst, aus dem Bekannten herauszutreten in einen echten Fortschritt. Also lebst du das Gleiche nochmal, das Gleiche nochmal, das Gleiche nochmal und tust so, als ob dein Leben weiterginge,
tut es aber nicht."
Eine fiktive Arbeitsvermittlungsbehörde sanktioniert das „Mensch-bleiben-wollen" hart: Wer nicht spurt, dem wird schon mal der Text um 25% gekürzt oder das Leben.
Ist die Maschine auf dem Weg zum Menschen oder ist nicht vielmehr der Mensch auf dem besten Weg zur Maschine?
Und Kostenfaktor? … er will unsere Herzen – und zwar austauschen, für mehr Effizienz.
Das Stück lotet die Unterschiede zwischen Mensch und Maschine genau aus, es holt weit aus zum Schlag in die gesamtgesellschaftliche Magengrube, mit dem heimlichen Aufruf zur
Selbstbestimmung.
Autorin: Simone Lucia Birkner
Gelesen von Ulrike Dostal und Robert Ludewig
Chormusik
Bayerische Lieder
aus Großbritannien
Edward Elgar
From the Bavarian Highlands, op. 27
Konzertchor Germering, Michael Leyk (Dirigent)
VIOLONCELLO SOLO
Konzertstück
Graham Waterhouse
Eleven Smithereens - Konzertstück in 11 Sätzen für Violoncello Solo
Graham Waterhouse (Violoncello)
BALLETT
Erik Satie
Parade
Realistisches Ballett in einem Bild
Es tanzt das Ballettensemble der Musikschule Gilching e.V.
Hannelore Husemann-Husemann-Sieber (Choreographie)
Freitag,
20. Mai 2022
19.30 Uhr
und
Sonntag,
22. Mai 2022
11 Uhr
Veranstaltungsaal des Gilchinger Rathauses
KLAVIERMUSIK
Johann Sebastian Bach:
Das Wohltemperierte Klavier, Teil I
4. Konzert:
Johann Sebastian Bach Präludien und Fugen BWV 865 - 869
Johannes Brahms Variationen über ein eigenes Thema
op. 21 Nr. 1
Elizabeth Hopkins (Klavier)
Samstag,
14. Mai 2022
19.30 Uhr
FAMILIENKONZERT
Camille Saint-Saëns (1835 – 1921)
Der Karneval im Klaviere
Camille Saint-Saëns
Der Karneval der Tiere
Neufassung für Klavier zu 6 Händen (mit Sonderinstrumenten)
von Johannes X. Schachtner
Originaltext: Tilman Strasser
ENSEMBLE PIANINOPOETICO
Lauriane Follonier, Henri Bonamy,
Konstantin Esterl (Klavier)
Sonntag,
01. Mai 2022
11 Uhr
KAMMERMUSIK
Benefizkonzert
für die Ukraine
Werke von
Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Frédéric Chopin, Robert Schumann, Francis Poulenc und Graham Waterhouse
Werner Bernklau (Klarinette), Halina Bertram (Klavier),
Lea-ann Dunbar (Sopran), Elizabeth Hopkins (Klavier),
Pauline Karuga (Violine), Rurika Kitahara (Violine),
Ann Schneidt (Viola), Amelie Siegel (Horn),
Graham Waterhouse (Violoncello)
Ihre Spenden gehen an das Rote Kreuz/Ukraine Hilfe
Samstag,
30. April 2022
19.30 Uhr
LESUNG mit VIOLONCELLO
Neben der Blutspur
Die Frauen um Napoleon
Napoleon, gespiegelt in den Biografien der Frauen, die seinen Lebensweg kreuzten.
Originalbriefe und Tagebücher, Journale und Zeitzeugenberichte, Texte von Helmina von Chezy und Madame de Staël, Honoré de Balzac, Johann Wolfgang von Goethe, Stendhal, Rajzel Zychlinski , Dagmar Nick u.a.
Musikalisch untermalt mit Werken von Thorsten Encke, Frédéric Chopin, Claude Debussy, Arnold Schönberg und Alexander Skrjabin
von und mit Jovita Dermota (Lesung),
Eva-Maria May (Klavier)
Samstag,
26. März 2022
19.30 Uhr
ORCHESTERKONZERT
Mozart, Copland, Tschaikowsky
W. A. Mozart
Ouvertüre zu Die Zauberflöte KV 620
A. Copland
Suite Appalachian Spring
P. I. Tschaikowsky
4. Symphonie, f-moll, op. 36
ATTACCA Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters,
Allan Bergius (Musikalische Leitung)
Freitag,
18. März 2022
19.30 Uhr
und
Sonntag,
20. März 2022
11 Uhr
Veranstaltungsaal des Gilchinger Rathauses
KLAVIERMUSIK
Johann Sebastian Bach:
Das Wohltemperierte Klavier, Teil I
3. Konzert:
Johann Sebastian Bach Präludien und Fugen BWV 860 - 864
Ludwig van Beethoven Sonate As-Dur, op. 110
Elizabeth Hopkins (Klavier)
Samstag,
26. Februar 2022
19.30 Uhr
VIOLINDUO
Das "Violin-Duo am Puls der Zeit"
Carl Orff zum 125. + 2. Geburtstag
Werke u.a. von Max Beckschäfer, Jean-Marie Leclair, Oscar Morris-Spaeth (UA), Johannes Obermeier (UA), Carl Orff und Georg Philipp Telemann
Duo ASAP:
Almuth Siegel und Ágnes Pusker (Violine)
Sonntag,
30. Januar 2022
17 Uhr
(Öffentliche Generalprobe)
JUGENDFORUM
Spass mit Musik von Erik Satie
Kinderkonzert mit Heinrich Klug
Mitglieder der Münchner Philharmoniker,
Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert",
Ballettensemble der Musikschule Gilching,
Hannelore Husemann-Sieber (Choreographie),
Salome Kammer (Stimme und Regie),
Heinrich Klug (Leitung)
Freitag,
21. Januar 2022
19.30 Uhr
und
Sonntag,
23. Januar 2022
11 Uhr
Veranstaltungsaal des Gilchinger Rathauses
KLAVIERMUSIK
Johann Sebastian Bach:
Das Wohltemperierte Klavier, Teil I
2. Konzert:
Johann Sebastian Bach Präludien und Fugen BWV 853 - 859
Igor Strawinsky Sonate für Klavier (1924)
Elizabeth Hopkins (Klavier)
2021
Samstag,
18. Dezember 2021
19.30 Uhr
LESUNG
Carl Orff (1895 – 1982)
Ludus de Nato Infante Mirificus
– ein Weihnachtspiel –
Bairisches Welttheater gelesen von Klaus Wittmann
© Schott Verlag
Samstag,
11. Dezember 2021
18 Uhr
JUGENDFORUM
Happy Birthday BTHVN!
Ein Konzert für Kinder und Erwachsene
mit Elizabeth Hopkins und Gästen
Elizabeth Hopkins (Klavier und Moderation)
Gäste:
Christian Wagner (Klavier)
Roxana Müller (Sopran)
Helena Wieser (Klavier)
Cornelia Herbst (Violine)
Lea-ann Dunbar (Sopran)
Allan Bergius (Violoncello)
Schülerinnen der Musikschule Gilching, Ballettklasse Hannelore Husemann-Sieber
Programm:
Ludwig van Beethoven:
6 Écossaises
Für Élise
Sonate op. 27 Nr. 2, "Mondscheinsonate" (Adagio sostenuto)
Giovanni Paisiello
"Nel cor più non mi sento"
Ludwig van Beethoven
Variationen über "Nel cor più non mi sento” für Klavier
Sonate F-Dur op. 24 für Violine und Klavier, "Frühlings Sonate" (Allegro)
Das Glück der Freundschaft
Europahymne
Sonate A-Dur op. 69 für Violoncello und Klavier (Adagio cantabile – Allegro vivace)
"Aus Goethes Faust" (Flohlied), für Singstimme und Klavier op. 75, Nr. 3
Mitwirkende:
Elizabeth Hopkins (Klavier und Moderation)
Christian Wagner (Klavier)
Roxana Müller (Sopran)
Helena Wieser (Klavier)
Cornelia Herbst (Violine)
Lea-ann Dunbar (Sopran)
Allan Bergius (Violoncello)
Schülerinnen der Musikschule Gilching, Ballettklasse Hannelore Husemann-Sieber:
Ming Ming Gilder (als Der Floh)
Elena Krall (als Der Schneider)
Chiara Kremhelmer (als Der König)
Anna Scherbachenko (als Die Königin)
Charlotte Weber (als Die Zofe)
Eine Aufzeichnung vom Freitag, 10. Dezember 2021 in der Aula des Christoph-Probst-Gymnasiums Gilching
Eine Veranstaltung des Kunstforums Gilching e.V.
Wenn Sie an das Kunstforum Gilching etwas spenden wollen, freuen wir uns sehr!
Kunstforum Gilching e.V.
DE 69 7016 9382 0000 0784 76
Samstag,
23. Oktober 2021
19 Uhr
und
Sonntag,
24. Oktober 2021
11 Uhr
JUGENDFORUM
Music on the Isles
Kammermusik- und Orchesterkurs
für junge Instrumentalisten im Alter von 6 bis 21 Jahren
Orchester- und Kammermusikwerke von:
Vivaldi, J.S. Bach, Mozart, Schubert, Mendelssohn-Bartholdy, Dvořák, Grieg, Lachner, Rowley und Kodály
Leitung:
Caroline Bergius (Klavier/Cembalo),
Louis Vandory (Violine/ Viola),
Ann Schneidt (Viola),
David Bühl (Violoncello),
Wolfgang Bergius (Violoncello)
7. Gilchinger Kunst- und Kulturwoche
Sonntag,
17. Oktober 2021
11 Uhr
KLAVIERTRIO
Komponistinnen und Komponisten
aus drei Epochen
Werke von Ludwig van Beethoven, Clara Schumann, Amy Beach, Lili Boulanger und Antonín
Dvořák
TRIO SONORO (Winterthur, Schweiz):
Julia Muñoz Toledo (Violine),
Hans-Ulrich Munzinger (Violoncello),
Franziska Gallati (Klavier)
Samstag,
16. Oktober 2021
19.30 Uhr
LESUNG und KLAVIERMUSIK
Taches et Silhouettes
Schatten und Umrisse
Frédéric Chopin: Préludes
kombiniert mit Notizen, Tagebucheintragungen und Teilen der Autobiographie George Sands und Briefe von Frédéric Chopin aus den letzten zehn Jahren seines Lebens.
von und mit Jovita Dermota (Lesung),
Wolfgang Leibnitz (Klavier)
Sonntag,
10. Oktober 2021
17 Uhr
JUGENDFORUM
KinderSinfoniker spielen
Saint-Saëns‘ Karneval der Tiere
Camille Saint-Saëns
Wedding Cake, op. 76
Danse macabre (für zwei Klaviere), op. 40
Karneval der Tiere
KinderSinfoniker,
Johannes X. Schachtner (Leitung),
Sebastian Hofmüller (Sprecher),
Julia Fischer (Moderation)
Samstag,
25. September 2021
19.30 Uhr
STREICHQUARTETT
Pictures at a new Exhibition
framed in Jazz 2021
Modest Mussorgsky
Bilder einer Ausstellung
in einem Arrangement für Streichquartett
MODERN STRING QUARTET:
Joerg Widmoser (Violine),
Winfried Zrenner (Violine),
Andreas Höricht (Viola),
Thomas Wollenweber (Violoncello)
Freitag,
17. September 2021
19.30 Uhr
und
Sonntag,
19. September 2021
11 Uhr
Veranstaltungsaal des Gilchinger Rathauses
KLAVIERMUSIK
Johann Sebastian Bach:
Das Wohltemperierte Klavier, Teil I
1. Konzert:
Johann Sebastian Bach Präludien und Fugen BWV 846 - 852
Wolfgang Amadeus Mozart Sonate Es-Dur, KV 282
Elizabeth Hopkins (Klavier)
Fr/Sa/So,
16./17./18. Juli 2021
Fr/Sa,
23./24. Juli 2021
JUGENDFORUM
Meisterklasse 2021
für junge Streicher(innen) unter der Leitung von
Boris Kucharsky und Elizabeth Hopkins
Abschlusskonzert:
Sonntag, 25. Juli 2021, 11.00 Uhr
Samstag,
10. Juli 2021
Sonntag,
11. Juli 2021
JUGENDFORUM
Jugendmusikwettbewerb Fünfseenland 2021
Ann Schneidt (Leitung)
Samstag,
19. Juni 2021
18.00 Uhr
BENEFIZVERANSTALTUNG
5. GILCHINGER Lange Nacht
der Kunst und Kultur
zugunsten des SOS-Kinderdorfs Ammersee-Lech
Elizabeth Hopkins (Moderation)
JUGENDFORUM
Klaviermusik
Etüden von Frédéric Chopin
Christian Wagner (Klavier)
JUGENDFORUM
Violine und Klavier
Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und César Franck
Pauline Karuga (Violine),
Chia-Lun Hsu (Klavier)
BALLETT
Tänze von Klein bis Groß
Aus den Lehrplänen der Royal Academy of Dance©
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Gilching,
Ballettklasse Hannelore Husemann-Sieber, Ursula Vogler, Julia Smolinski
LYRIK und HARFENMUSIK
Zeid fia a Freid und Gärten der Poesie
Gedichte aus Zeid fia a Freid und Gärten der Poesie
und Harfenmusik von Alois Haun, Sepp Kreidl, Alphonse Hasselmans, François-Joseph Naderman und
Marcel Grandjany
Mit Liselotte Siegert,
Musikalische Umrahmung: Barbara Gollwitzer (Harfe)
KAMMERMUSIK
Beethoven greift dem Schicksal in den Rachen
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur, op. 69
Allan Bergius (Violoncello),
Elizabeth Hopkins (Klavier)
JUGENDFORUM
Musical- & Popballaden
Lion Wegmann als Gast (piano),
Jakob Smolinski (piano),
Marek Smolinski (drums)
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Gilching,
Gesangsklasse Daniela Ziegler und
Schlagzeugklasse Thomas Steppich
Samstag,
13. Juni 2021
19.30 Uhr
SCHAUSPIEL
Zdenka Becker
Odysseus kam nicht zurück
Furioso für eine Frau
Zwischen Glückseligkeit und Verzweiflung:
Im fiktiven Zwiegespräch mit einer attraktiven jungen Journalistin wandert die alte Dame wie Odysseus durch die Höhen und Tiefen ihres gleichermaßen erfüllten wie unerfüllten Lebens.
mit
Elisabeth Rass
Peter von Fontano (Regie)
Samstag,
8. Mai 2021
19.30 Uhr
Kammermusik
Das Lied durch die Jahrhunderte
Lieder von Georg Friedrich Händel, Alexander von Zemlinksy,
Richard Strauss und Graham Waterhouse
Elisabeth Rauch (Sopran)
Miku Nishimoto-Neubert (Klavier)
Graham Waterhouse (Violoncello)
Samstag,
17. April 2021
19.30 Uhr
Kammermusik
Kammermusik mit Franz Schubert
Franz Schubert
Streichquintett in C-Dur, D 956
Louis Vandory (Violine)
Luisa Wehrmann (Violine)
Michael Nodel (Viola)
Amrei Bohn (Violoncello)
Valentin Lutter (Violoncello)
2020
Freitag,
23. Oktober 2020
19.30 Uhr
Sonntag,
25. Oktober 2020
11 Uhr
KLAVIERMUSIK
Sonderkonzert
mit Werkeinführung und CD-Präsentation
Johann Sebastian Bach
Aria mit verschiedenen Veränderungen BWV 988
(Goldberg- Variationen)
Elizabeth Hopkins (Klavier)
6. Gilchinger Kunst- und Kulturwoche
Samstag,
17. Oktober 2020
19 Uhr
Sonntag,
18. Oktober 2020
17 Uhr
BALLETT
Peterchens Mondfahrt
Ein Märchenballett von Wolfgang Zoubek
JU[MB]LEX – Jugendensemble für Neue Musik Bayern
unter der Leitung von Johannes X. Schachtner
Es tanzt das Ballettensemble der Musikschule Gilching,
Hannelore Husemann-Sieber (Choreographie)
Sonntag,
11. Oktober 2020
19.30 Uhr
LESUNG
Szenische Lesung mit Musik
Schiller und die Schwestern Lengefeld
Es lesen: Ingrid Storz und Peter Weiß, Kazue Weber-Tsuzuki (Klavier)
Samstag,
26. September 2020
17 Uhr/19.30 Uhr
Carl-Orff-Saal, Gasteig München
BALLETT
Peterchens Mondfahrt
Ein Märchenballett von Wolfgang Zoubek
JU[MB]LEX – Jugendensemble für Neue Musik Bayern
unter der Leitung von Johannes X. Schachtner
Es tanzt das Ballettensemble der Musikschule Gilching,
Hannelore Husemann-Sieber (Choreographie)
Sonntag,
20. September 2020
19.30 Uhr
LIEDERABEND und LESUNG
Liebe schwärmt auf allen Wegen (2)
Ludwig van Beethoven und die unsterbliche, ferne, unbekannte Geliebte Josephine von Brunsvik
Jovita Dermota (Lesung), Wolfgang Leibnitz (Klavier)
Samstag,
19. September 2020
19.30 Uhr
LIEDERABEND
Liebe schwärmt auf allen Wegen (1)
Franz Schubert: "Die Winterreise" – ein Liederzyklus
Florian Prey (Bariton), Wolfgang Leibnitz (Klavier)
Fr/Sa/So,
17./18./19. Juli 2020
Aula des Christoph-Probst-Gymnasiums
Fr, 24. Juli 2020
Musikschule Waldstraße
Sa/So,
25./26. Juli 2020
Veranstaltungsaal,
Rathaus Gilching
JUGENDFORUM
Meisterklasse 2020
für junge Streicher(innen) unter der Leitung von
Boris Kucharsky und Elizabeth Hopkins
Abschlusskonzert:
Sonntag, 26. Juli 2020, 11.00 Uhr
Samstag,
11. Juli 2020
Sonntag,
12. Juli 2020
JUGENDFORUM
Jugendmusikwettbewerb Fünfseenland 2020:
Schwerpunkt Klavier
Ann Schneidt (Leitung)
Samstag,
20. Juni 2020
18.00 Uhr
BENEFIZVERANSTALTUNG
4. GILCHINGER Lange Nacht
der Kunst und Kultur
zugunsten der Lebenshilfe Starnberg
BALLETT
Peterchens Mondfahrt
Ausschnitte aus dem gleichnamigen Märchenballett
von Wolfgang Zoubek
JU[MB]LEX – Jugendensemble für Neue Musik Bayern
unter der Leitung von Johannes X. Schachtner
Es tanzt das Ballettensemble der Musikschule Gilching,
Hannelore Husemann-Sieber (Choreographie)
LIED
"Musikalische Zweisamkeit"
Lieder, die Komponist*innen verbinden
Lieder von Gustav Mahler, Alma Mahler,
Alexander von Zemlinsky und Arnold Schönberg
Marina Skowronek (Sopran), Caroline Bergius (Klavier)
JUGENDFORUM
Beethoven, Dvořák und Musical
Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate, op. 27, Nr. 2 (Mondscheinsonate)
mit Christian Wagner (Klavier)
Antonín Dvořák:
Streichquartett
mit Cornelia Herbst, Sarah Siemers (Violine),
Moritz Dunbar (Viola), Henning Betke (Violoncello)
Musical
Songs aus den Musicals La La Land und Wicked mit
Jakob Smolinski, Franziska und Victoria Deutsch
KAMMERMUSIK
Violine und Klavier
Anton Webern:
Vier Stücke für Violine und Klavier, op. 7
W. A. Mozart:
Violinsonate in B-Dur, KV 378
Johannes Brahms:
Scherzo (F.A.E.-Sonate für Klavier und Violine)
Louis Vandory (Violine), Viktor Jugovic (Klavier)
KABARETT
Kulinarische Mord(s)geschichten
Die sehr unterhaltsame Lesung, die Musik, Kochrezepte und Quiz verbindet.
Mit Elisabeth Rass und Peter von Fontano
JAZZ
Swing, Balladen und mehr …
mit Susanne Karl (Jazzgesang), Erich Lutz (Saxophon) und John Brunton (Gitarre)
Samstag,
15. Februar 2020
19.30 Uhr
KAMMERMUSIK
Violinduo mit Klavier
mit Werken von Georg Friedrich Händel, Sergej Prokofjew, Dmitrij Schostakowitsch und Moritz Moszkowski
Pauline Karuga, Lorenzo Giannotti (Violine), Caroline Bergius (Klavier)
Freitag,
10. Januar 2020
19.30 Uhr
LIEDERABEND
Stimmungsbögen
mit Werken von Richard Wagner, Alban Berg und Richard Strauss
Lea-ann Dunbar (Sopran), Sophie Raynaud (Klavier),
Allan Bergius (Violoncello)
Alle Veranstaltungen fanden, soweit nicht anders angegeben, in der Aula des Christoph-Probst-Gymnasiums statt.