Vergangenes
Hier geht es zu unseren
2025
Samstag,
04. April 2025
19.30 Uhr
STREICHTRIO
Aufforderung zum Tanz
mit Werken von J. S. Bach, Domenico Scarlatti, Franz Schubert, Carl Maria von Weber und Graham Waterhouse
mit dem
Waterhouse Streichtrio:
Anna Kakutia (Violine)
Chialong Tsai (Viola)
Graham Waterhouse (Violoncello)
Freitag,
21. März 2025
19.30 Uhr
und
Sonntag,
23. März 2025
11 Uhr
Veranstaltungssaal im Rathaus, Rathausplatz 1
BACH
Bach für Liebhaber
1. Konzert
Johann Sebastian Bach
15 Inventionen BWV 772-786
Partita Nr. 1 B-Dur BWV 825
Chromatische Fantasie und Fuge BWV 903
mit
Elizabeth Hopkins (Klavier)
Samstag,
08. Februar 2025
19.30 Uhr
GOETHE
Johann Wolfgang von Goethe
Reineke Fuchs
Eine Lesung mit Musik und Bildern von Michael Mathias Prechtl
Thomas Birnstiel (Erzähler)
Heinrich Klug (Violoncello)
Ulrike Schultheis (Regie)
Ole Schultheis (Produktion und Textbearbeitung)
Sonntag,
26. Januar 2025
11 Uhr
JUGENDFORUM
Jugend (musiziert) am Start!
Junge Talente spielen Musik von
Johann Sebastian Bach, Henry Eccles, Robert Fuchs, Pablo de Sarasate, Johannes Brahms, Edward Elgar, Dimitri Schostakovitsch, William Walton, u.a.
Samstag,
25. Januar 2025
19.30 Uhr
KAMMERMUSIK
Music on the Isles
mit Werken von Debussy, Hellmesberger, Schostakowitsch u.a.
Leitung: Caroline Bergius (Klavier/Cembalo)
mit der bewährten Unterstützung von:
Ann Schneidt, ehemalige Solobratschistin am
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Lorenzo Giannotti, Violinstudium an der
Universität Mozarteum, Salzburg
Thomas Gieron, Solocellist,
Badische Staatskapelle Karlsruhe
Hanna Gieron, Cellistin,
Badische Staatskapelle Karlsruhe
Wolfgang Bergius, Cellist, ehemaliges Mitglied
des Bayerischen Staatsorchesters
2024
Samstag,
14. Dezember 2024
19.30 Uhr
KLARINETTE UND KLAVIER
Die europäische Klarinette
vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
mit Werken von Louis Cahuzac, Dorothee Eberhardt, Niels Gade, Francisco Gomez, George Nicholson, John Ireland, Darius Milhaud und Carl Baermann
Phil Edwards (Klarinette),
David Elwin (Klavier)
Samstag,
07. Dezember 2024
19.30 Uhr
A CAPELLA
"Vox Orange"
A-cappella-Entertainment
Prickelnde a-cappella-Kost mit einem frischen Hauch Orange, das ist, was Vox Orange seit 30 Jahren auszeichnet!
Das Vokalquintett imitiert mühelos verschiedenste Instrumente, überspringt locker alle Genrehürden und zeigt mit humorvollen Arrangements, was sich aus Pop, Rock, Jazz, Klassik, Volksliedern und Schlagern so alles zusammenbauen lässt.
Christiane Reismüller (Sopran)
Barbara Lutz (Mezzosopran)
Michaela Klocke (Alt)
Cornelius Menig (Tenor)
Wolfram Schild (Bass)
Sonntag,
17. November 2024
11 Uhr
BAROCKTANZ
La Danse –
eine barocke Tanzreise durch Europa
mit Werken von Georg Philipp Telemann, Henry Purcell, Jean-Baptiste Lully, Antonio Vivaldi, u.a.
Dagmar Holland (Blockflöten)
Elisabeth Einsiedler (Barockvioline)
Olivia Neuhauser (Barockharfe)
Birgit Boley, Giles Bennett (Barocktanz)
Samstag,
09. November 2024
19.30 Uhr
KLAVIER UND VIOLINE
Beethoven revisited (IV)
An diesem vierten Abend der Konzertreihe spielen
Boris Kucharsky und Elizabeth Hopkins die letzten beiden Violinsonaten Ludwig van Beethovens – und als „Aperitif“ das Es-Dur-Adagio aus dem Jahr 1796.
Ludwig van Beethoven
Adagio Es-Dur
Sonate Nr. 9, A-Dur, op. 47 "Kreutzer-Sonate"
Sonate Nr. 10, G-Dur, op. 96 "Erzherzog-Sonate"
mit
Boris Kucharsky (Violine)
Elizabeth Hopkins (Klavier)
Beiträge zur
10. Gilchinger Kunst- und Kulturwoche
Samstag,
19. Oktober 2024
19.30 Uhr
Veranstaltungssaal im Rathaus, Rathausplatz 1
Sonntag,
20. Oktober 2024
11 Uhr
Aula des Christoph-Probst-Gymnasiums Gilching
JUGENDFORUM
Music on the Isles
Zwei Abschlusskonzerte
des Kammermusik- und Orchesterkurses
für junge Musiker (9 - 19 Jahre)
auf der Insel Berneray, Äußere Hebriden, Schottland, August 2024
mit Werken von Corelli, J.S.Bach, Haydn, Mozart, Dvořák, Grieg, Schnittke, Debussy, Hellmesberger und Schostakowitsch.
Leitung: Caroline Bergius (Klavier/Cembalo)
mit der bewährten Unterstützung von:
Ann Schneidt, ehemalige Solobratschistin am
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Lorenzo Giannotti, Violinstudium an der
Universität Mozarteum, Salzburg
Thomas Gieron, Solocellist,
Badische Staatskapelle Karlsruhe
Hanna Gieron, Cellistin,
Badische Staatskapelle Karlsruhe
Wolfgang Bergius, Cellist, ehemaliges Mitglied
des Bayerischen Staatsorchesters
Frédéric-Chopin-Festival zum 175. Todesjahr
vom 11. bis 13. Oktober 2024
Sonntag,
13. Oktober 2024
17 Uhr
CHOPIN MIT KLAVIER
Frédéric-Chopin-Festival zum 175. Todesjahr (3. Abend)
Nicht nur Übungsstücke,
sondern poetische Meisterwerke
Frédéric Chopin
24 Etüden op. 10 und op. 25
Julia Fedulajewa (am Flügel)
Samstag,
12. Oktober 2024
19.30 Uhr
In Kooperation mit dem Kulturkreis Gilching e.V.
CHOPIN MIT KONZERT
Frédéric-Chopin-Festival zum 175. Todesjahr (2. Abend)
Quartett und mehr
Neben den Streichquartetten von Haydn („Lerchenquartett“) und Mendelssohn-Bartholdy steht das Klavierkonzert Nr. 1 in der Fassung für Klavier und Streichquintett im Mittelpunkt dieses Abends, weswegen das Diogenes-Streichquartett mit Kontrabass (Florian Gmelin) und Klavier (Margarita Oganesjan) erweitert wird.
Gespielt werden Werke von Joseph Haydn, Felix Mendelssohn Bartholdy und Frédéric
Chopin.
Margarita Oganesjan (Klavier)
mit dem
Diogenes Quartett:
Stefan Kirpal, Gundula Kirpal (Violine)
Alba González i Becerra (Viola)
Stephen Ristau (Violoncello)
und
Florian Gmelin (Kontrabass)
Freitag,
11. Oktober 2024
19.30 Uhr
CHOPIN MIT BALLETT
Frédéric-Chopin-Festival zum 175. Todesjahr (1. Abend)
Musikalische Lesung mit
Tanzepisoden:
George Sand und Frédéric Chopin
mit Briefen von George Sand und Frédéric Chopin
und Walzen, Mazurken, u.a. von Frédéric Chopin
von und mit Jovita Dermota (Lesung),
Halina Bertram (Klavier),
Ehemalige und ausgewählte Tänzerinnen des Ballettensembles der Musikschule Gilching
e.V.,
Hannelore Husemann-Sieber (Choreographie)
Samstag,
28. September 2024
19.30 Uhr
BEETHOVEN
Beethoven revisited (III)
20 Jahre nach ihren CD-Einspielungen von Ludwig van Beethovens Violinsonaten nehmen Boris Kucharsky und Elizabeth Hopkins diese 10 Werke erneut unter die Lupe.
Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 6, A-Dur, op. 30 Nr. 1
Sonate Nr. 7, c-moll, op. 30 Nr. 2
Sonate Nr. 8, G-Dur, op. 30 Nr. 3
mit
Boris Kucharsky (Violine)
Elizabeth Hopkins (Klavier)
Samstag,
30. Juni 2024
11 Uhr
(Preisträgerkonzert)
WETTBEWERB
Jugendmusikwettbewerb
Fünfseenland 2024
Ann Schneidt (Leitung)
Samstag,
22. Juni 2024
19.30 Uhr
KLARINETTE UND KLAVIER
Grand Duo
Das Duo Weber-Tsuzuki präsentiert Ihnen Perlen der Klarinetten-Literatur.
mit Werken von Carl Maria von Weber, Charles-Marie Widor, Claude Debussy, Francis Poulenc und Johannes Brahms
mit
Rolf Weber (Klarinette)
Kazue Weber-Tsuzuki (Klavier)
Samstag,
04. Mai 2024
18 Uhr
BENEFIZVERANSTALTUNG
8. GILCHINGER Lange Nacht
der Kunst und Kultur
zugunsten des
LBV - Landesbund
für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Ann Marie Schneidt (Moderation)
JUGENDFORUM
Klavier und Streicher
mit Werken von Frédéric Chopin und Johan Halvorsen
mit
Franz Ferdinand Dietz und Christian Wagner (Klavier)
Anton Gmelin (Violine), Viktor Gmelin (Violoncello)
BALLETT
Die kleine Raupe Nimmersatt
nach der gleichnamigen Geschichte
von Eric Carle
Karin Huber (Klavier)
Es tanzen Schülerinnen der Ballettabteilung der Musikschule Gilching e.V.
Ursula Vogler, Julia Smolinski, Nikolay Georgiew (Einstudierung)
Hannelore Husemann-Sieber (Choreographie)
A CAPPELLA
DreiXang...oder so! das sind Christiane Reismüller,
Barbara Lutz und Michaela Klocke.
WIENER SCHMÄH
Georg Kreisler
mit Werken von Georg Kreisler
Bernd Rieck (Gesang und Klavier)
CELLO SOLO Plus
Graham Waterhouse spielt eigene
Kompositionen für Violoncello
mit den Werken:
Variations for Violoncello solo (2019)
Equinox für Violoncello (2024 UA)
Der Handschuh für Violoncello und Sprechstimme (2006)
Graham Waterhouse (Violoncello)
Timon Altwegg (Klavier)
KLASSIK, JAZZ & POP
Jazz und Pop goes Klassik
Kurzweiliger Streifzug durch Klassik, Jazz und Pop
Alexandra Fischer (Klavier und Gesang)
Erich Lutz (Saxophon)
Samstag,
09. März 2024
19.30 Uhr
KLAVIER UND VIOLINE
Beethoven revisited (II)
20 Jahre nach ihrer CD-Einspielungen von Beethovens Violinsonaten nehmen Boris Kucharsky und Elizabeth Hopkins diese Werke erneut unter die Lupe.
Ludwig van Beethoven
Rondo G-Dur, WoO 41
Sonate a-moll, op. 23
Sonate F-Dur, op. 24 ("Frühlings-Sonate")
mit
Boris Kucharsky (Violine)
Elizabeth Hopkins (Klavier)
Samstag,
24. Februar 2024
19.30 Uhr
TANZ AUS ANDALUSIEN
Spanische Klaviermusik
gespielt von der Pianistin
Bonny Palm (Klavier)
tänzerisch interpretiert von
Kilian Weinreich (Tanz)
Samstag,
27. Januar 2024
19.30 Uhr
BEETHOVEN
Beethoven revisited (I)
20 Jahre nach ihrer CD-Einspielungen von Beethovens Violinsonaten nehmen Boris Kucharsky und Elizabeth Hopkins diese Werke erneut unter die Lupe.
Ludwig van Beethoven
Sonate D-Dur, op. 12 Nr. 1
Sonate A-Dur, op. 12 Nr. 2
Sonate Es-Dur, op. 12 Nr. 3
mit
Boris Kucharsky (Violine)
Elizabeth Hopkins (Klavier)
Freitag,
19. Januar 2024
19 Uhr
Sonntag,
21. Januar 2024
11 Uhr
JUGENDFORUM
Jugend (musiziert) am Start!
mit Werken von
Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Gioacchino Rossini, Michail Glinka, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, César Franck, Fritz Kreisler, Dorothee
Eberhardt, Graham Waterhouse u.a.
mit Teilnehmern des Wettbewerbs "Jugend musiziert"
Sonntag,
14. Januar 2024
16 Uhr
SCHUMANN
Ein Besuch im Hause Schumann
Album für die Jugend
Ein Kinderkonzert ab 5 Jahren
mit Salome Kammer, Johannes X. Schachtner und den Kindersinfonikern
Ein Projekt des Vereins Kindersinfoniker e.V.,
Künstlerische Leitung: Julia Fischer
Alle Veranstaltungen fanden, soweit nicht anders angegeben, in der Aula des Christoph-Probst-Gymnasiums statt.
2023
2022
2021
2020