Konzerte

Den vollständigen Veranstaltungskalender finden Sie unter

Gilchinger Bachtage
Freitag, 17. bis Sonntag 19. März 2023

 

 

Freitag, 17. März 2023, 19.30 Uhr

Sonntag, 19. Määrz 2023, 11 Uhr

Veranstaltungssaal im Rathaus, Rathausplatz 1

Elizabeth Hopkins

© Sascha Kletzsch

 

PRÄLUDIEN & FUGEN

 

Das Wohltemperierte Klavier Teil II

2. Konzert

 

Johann Sebastian Bach
Präludien und Fugen, BWV 875 - 880
Paul Hindemith
Sonate Nr. 2 in G-Dur

 

mit

Elizabeth Hopkins (Klavier)

"Ist es einer Musik gelungen, uns in unserem ganzen Wesen nach dem Edlen auszurichten, so hat sie das Beste getan. Hat ein Komponist seine Musik so weit bezwungen, daß sie dieses Beste tun konnte, so hat er das Höchste erreicht. Bach hat das Höchste erreicht."

Paul Hindemith

 

Im zweiten Konzert dieser 4-teiligen Reihe wird die
Pianistin Elizabeth Hopkins die Präludien und Fugen in den Tonarten d-moll bis F-Dur (Nummer 6 bis 11) aus dem zweiten Teil des Wohltemperierten Klaviers unter die Lupe nehmen.

Hindemiths „Ludus tonalis“ führt wie das Wohltemperierte Klavier durch alle Tonarten und gilt als modernes Gegenstück zu Bachs Meisterwerk. Eine andere Komposition Hindemiths wird aber das heutige Konzert ergänzen: seine witzige, melodische zweite Sonate.

Für alle, die die Noten mitlesen möchten: diese werden auf einem grossen Bildschirm gezeigt, die Themeneinsätze der Fugen sind farbig markiert.

Die nächsten Termine dieser Reihe:
Freitag, 22.9.2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 24.9.2023, 11 Uhr
   Johann Sebastian Bach
   Präludien und Fugen BWV 881 - 887
   Felix Mendelssohn Bartholdy
   Präludium und Fuge D-Dur Op. 35/2


Freitag, 24.11.2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 26.11.2023, 11 Uhr
   Johann Sebastian Bach
   Präludien und Fugen BWV 888 - 893
   César Franck
   Prélude, Chorale et Fugue

 

 

Samstag, 31. März 2023, 19.30 Uhr

Aula des Christoph-Probst-Gymnasiums Gilching

KAMMERMUSIK

 

Ruf nach Freude –
Schrei nach Frieden

Heiteres und Ernstes für Sopran, Viola, Violoncello, Klavier und Schlagzeug

 

Werke von Gloria Coates (*1938), Lili Boulanger (1893-1918), Stefan Blum (*1963), Johannes Brahms (1833-1897), Manuel de Falla (1876-1946), Stanislav Rosenberg (1976), Wolfgang Zoubek (1942-2007) u.a.

 

mit
Barbara Hesse-Bachmaier (Mezzosopran)
Kelvin Hawthorne (Viola)
Sven Ahnsjö (Violoncello)
Mirjam von Kirschten (Klavier)
Stefan Blum (Schlagzeug)

Angesichts eines Krieges in Europa ist der Friedensappell der in München lebenden amerikanischen Komponistin Gloria Coates hoch aktuell. Wir präsentieren bei dem Kammermusikabend diesen erschütternden Schrei nach Frieden. Darüber hinaus erleben Sie innovative, facettenreiche klassische Musik von der Romantik bis Heute in einer Verflechtung von Heiterem und Besinnlichem.
Teil I:  Stücke in gemischten Besetzungen, z.B. für Violoncello, Stimme und Klavier (Brahms: Geistliches Wiegenlied), für Schlagzeug solo, für Viola und Stimme,  für Violoncello und Klavier, für Klavier und Stimme, z.B. mit humorvollem bayerischem Text wie "Der Sepp macht zua" und "Leberkas" von Wolfgang Zoubek, sowie ein Arrangement mit allen Mitwirkenden von Manuel de Fallas beliebten "Siete Canciones Populares".
Teil II: Voices of Women in Wartime – Cantata da Requiem für Sopran, Violoncello, Klavier und Schlagzeug von Gloria Coates. Ein erschütternder Friedensappell!

Druckversion | Sitemap
© Kunstforum Gilching e.V.