Ziele
ein Forum für Kunst in und aus Gilching
spartenübergreifend und interdisziplinär
hochkarätige Aufführungen renommierter Künstlerinnen und Künstler
Förderung kunstinteressierter Jugendlicher
Familienmitgliedschaft
Mitwirkung beim alljährlich stattfindenden Festival "Gilchinger Kunst- und Kulturwoche"
Demnächst
Die zweite Pandemiewelle zwingt uns zur Ruhe in den nächsten Wochen. Wir hoffen aber sehr, dass mit der Möglichkeit zur Impfung allmählich wieder Normalität in unser Leben zurückkehrt.
Wir freuen uns sehr darauf, wieder durchstarten zu dürfen und erstklassige Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen, Ballettaufführungen und Ausstellungen anbieten zu können.
Die Künstler brennen darauf mit Ihnen als sehr geschätztes Publikum Kontakt zu haben.
Vorschau
April 2021
Samstag, 17. April 2021, 19.30 Uhr
Aula des Christoph-Probst-Gymnasiums Gilching
Kammermusik mit Franz Schubert
Franz Schubert
Fantasie für Violine und Klavier in C-Dur, D 934
Streichquintett in C-Dur, D 956
Louis Vandory (Violine)
Luisa Wehrmann (Violine)
Mischa Nodel (Viola)
Amrei Bohn (Violoncello)
Valentin Lutter (Violoncello)
Tatiana Chernichka (Klavier)
Weitere Informationen unter
Johann Sebastian Bach:
Das Wohltemperierte Klavier Teil I
Freitag, 23. April 2021, 19.30 Uhr
Sonntag, 25. April 2021, 11.00 Uhr
Veranstaltungssaal des Gilchinger Rathauses
1. Konzert:
Johann Sebastian Bach Präludien und Fugen BWV 846 - 852
Wolfgang Amadeus Mozart Sonate Es-Dur, KV 282
Freitag, 25. Juni 2021, 19.30 Uhr
Sonntag, 27. Juni 2021, 11.00 Uhr
Veranstaltungssaal des Gilchinger Rathauses
2. Konzert:
Johann Sebastian Bach Präludien und Fugen BWV 853 - 859
Igor Strawinsky Sonate für Klavier (1924)
Freitag, 24. September 2021, 19.30 Uhr
Sonntag, 26. September 2021, 11.00 Uhr
Veranstaltungssaal des Gilchinger Rathauses
3. Konzert:
Johann Sebastian Bach Präludien und Fugen BWV 860 - 865
Ludwig van Beethoven Sonate As-Dur, op. 110
Freitag, 26. November 2021, 19.30 Uhr
Sonntag, 28. November 2021, 11.00 Uhr
Veranstaltungssaal des Gilchinger Rathauses
4. Konzert:
Johann Sebastian Bach Präludien und Fugen BWV 866 - 869
Johannes Brahms Variationen über ein eigenes Thema,
op. 21/1
Elizabeth Hopkins (Klavier)
Weitere Informationen unter
Mai 2021
Samstag, 8. Mai 2021, 19.30 Uhr
Aula des Christoph-Probst-Gymnasiums Gilching
Das Lied durch die Jahrhunderte
Werke von Georg Friedrich Händel, Robert Schumann, Hector Berlioz und Graham Waterhouse
Elisabeth Rauch (Sopran)
Miku Neubert (Klavier)
Graham Waterhouse (Violoncello)
Weitere Informationen unter
Juli 2021
Samstag, 10. – Sonntag 11. Juli 2021
Veranstaltungssaal im Rathaus, Rathausplatz 1
Sonntag 11. Juli 2021, 18 Uhr
Abschlusskonzert der Preisträger
Der Eintritt für das Abschlusskonzert ist frei,
um Spenden wird gebeten.
Jugendmusikwettbewerb Fünfseenland
Bist du zwischen 5 und 16 Jahre alt und hast Freude am Musizieren? Dann bist du herzlichst eingeladen, bei unserem
III. Jugendmusikwettbewerb
mitzumachen. Gleichgültig ob du Anfänger(in) oder schon weiter fortgeschritten bist und ob Du lieber Solo spielst oder mit anderen zusammen:
wir freuen uns auf deine Darbietung(en)!
Kategorien:
Wähle zwei oder drei Stücke unterschiedlicher Art aus mindestens zwei verschiedenen Epochen.
Weitere Informationen, sowie das Anmeldeformular unter
Freitag, 16. – Sonntag 18. Juli 2021
Freitag, 23. – Sonntag 25. Juli 2021
Aula des Christoph-Probst Gymnasiums Gilching
Sonntag 25. Juli 2021, 11 Uhr (Abschlusskonzert)
Der Eintritt für das Abschlusskonzert ist frei,
um Spenden wird gebeten.
Meisterklasse
für junge Streicher(innen)
Dem Kunstforum Gilching ist es auch in diesem Jahr gelungen, das bekannte Duo Boris Kucharsky und Elizabeth Hopkins für eine
Meisterklasse für junge Geiger und Bratschisten zu gewinnen. Diese Kurse sind inzwischen zu einer festen Institution geworden und haben
sich als ideale Ergänzung zum "normalen" Instrumentalunterricht erwiesen.
Die Teilnehmer werden gebeten, ein Werk (oder einen Satz) aus dem Violine/Klavier (bzw. Viola/Klavier) Repertoire (s. unten) auszuwählen und vorzubereiten. Diese
Komposition wird während des Kurses in Detail einstudiert und das Ergebnis in einem festlichen Abschlusskonzert in der Aula des Gilchinger Gymnasiums präsentiert.
Neben der Violin- bzw. Bratschentechnik wird besondere Aufmerksamkeit auf Interpretation und Zusammenspiel gelegt.
Ganz gleich auf welchem Niveau der/die Teilnehmer(in) sich befindet: ein gewaltiger Fortschritt wird garantiert!
Weitere Informationen, sowie das Anmeldeformular unter