Ziele
ein Forum für Kunst in und aus Gilching
spartenübergreifend und interdisziplinär
hochkarätige Aufführungen renommierter Künstlerinnen und Künstler
Förderung kunstinteressierter Jugendlicher
Familienmitgliedschaft
Mitwirkung beim alljährlich stattfindenden Festival "Gilchinger Kunst- und Kulturwoche"
Demnächst
9. Gilchinger Lange Nacht
der Kunst und Kultur
Samstag, 03. Mai 2025, 18 Uhr
Aula des Christoph-Probst-Gymnasiums Gilching
Diese Veranstaltung ist ein Benefizveranstaltung. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Die 9. Gilchinger Lange Nacht der Kunst und Kultur
ist eine Benefizveranstaltung zugunsten der
Tafel Gilching
Die Mission
Solidarität. Nachhaltigkeit.
Wir möchten unseren Gästen einen kostenfreien Zugang zu gesunder und frischer Ernährung ermöglichen, den sie sich sonst nicht leisten könnten. Gleichzeitig wirken wir
durch unsere Arbeit der Lebensmittelverschwendung entgegen.
Das Wirken
Den Alltag erleichtern. Soziale Teilhabe schaffen.
Armut ist ein strukturelles Problem, das viele Menschen in jedem Alter betreffen kann. Gleichzeitig kann es eine Quelle der Scham bedeuten und bei Betroffenen Einsamkeit
fördern. Wir möchten die Hemmschwelle senken, Hilfe anzunehmen und so den eigenen Alltag erleichtern. Das Geld, das gespart wird, können Sie für andere Dinge aufwenden, um so wieder mehr am
gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und etwas finanziellen Spielraum zurück zu gewinnen.
Wir gemeinsam
Begegnungsräume schaffen. Kontakte knüpfen.
Als Begegnungsraum bietet die Tafel Gilching den
Gästen nicht nur praktische Unterstützung in Form von Lebensmitteln und anderen Gütern des täglichen Bedarfs, sondern auch eine Möglichkeit, sich auszutauschen und in Kontakt zu treten. Auf diese
Weise möchten wir auch der sozialen Isolation unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger entgegentreten und
Zusammenhalt stärken.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Tafel Gilching
Pollinger Str. 24, 82205 Gilching
Telefon: 0176/477 075 22 (09:00-18:00 Uhr)
E-Mail: thomas.tafel-gilching@t-online.de
www.awoov-gilching.de/tafel
Spendenkonto
IBAN DE51 7016 9382 0000 0697 79
BIC GENODEF1GIL
18 Uhr
JUGENDFORUM I
Schlagzeug und Klavier
Harald Genzmer (1909–2007)
Konzert für Schlagzeug und Klavier, Gewv 238
Frédéric Chopin (1810–1849)
Ballade Nr. 1 g-moll, op. 23
Nikolai Rimski-Korsakow (1844–1908)
Der Hummelflug aus der Oper
"Das Märchen vom Zaren Saltan", op. 57
Paul Suttner (Schlagzeug)
Franz Ferdinand Dietz (Klavier)
Weitere Informationen unter
ca. 18.45 Uhr
LESUNG
15 Texte
aus
ca. 19.40 Uhr
JUGENDFORUM II
Viola und Klavier
ca. 20.15 Uhr
CHOPIN
Tanzepisoden
Frédéric Chopin (1810–1849)
Berceuse Des-Dur, op. 57
Mazurka f-moll, op. 68 Nr. 4
Walzer Ges-Dur, op. 70 Nr. 1
Mazurka B-Dur, op. 7 Nr. 1
Mazurka D-Dur, op. 33 Nr. 2
Mazurka g-moll, op. 24 Nr. 1
Mazurka a-moll, op. 17 Nr. 4
Barcarolle Fis-Dur, op. 60
Julia Fedulajewa (Klavier),
Ehemalige und ausgewählte Tänzerinnen des
Ballettensembles der Musikschule Gilching,
Hannelore Husemann-Sieber (Choreographie)
Weitere Informationen unter
ca. 21.10 Uhr
TELEFONGESPRÄCH
Die menschliche / geliebte Stimme
von Jean Cocteau
ca. 21.45 Uhr
JAZZ
Saxophone & Co
Vorschau
Mai 2025
Freitag, 16. Mai 2025, 19.30 Uhr
Sonntag, 18. Mai 2025, 11 Uhr
Veranstaltungssaal im Rathaus, Rathausplatz 1
Klaviermusik
Bach für Liebhaber
2. Konzert
Juli 2025
Preisträgerkonzert
Sonntag, 26. Juli 2025, 18 Uhr
Aula des Christoph-Probst-Gymnasiums Gilching
JUGENDFORUM
Jugendmusikwettbewerb
Fünfseenland
Musizierst du gerne?
Spielst du lieber solo oder mit anderen zusammen?
Bist du zwischen 5 und 16 Jahre alt?
Egal, welches Instrument du spielst, du bist herzlich eingeladen, bei unserem 6. Jugendmusikwettbewerb mitzumachen!
Wähle zwei oder drei Stücke aus mindestens zwei verschiedenen Epochen und melde dich an – wir freuen uns auf dich!
Weitere Informationen und Anmeldeformular unter
Der Eintritt des Preisträgerkonzerts ist frei, um Spenden wird gebeten.
Hier geht es zu unseren