Jugendforum
Kurse:
Den vollständigen Veranstaltungskalender finden Sie unter
9. Gilchinger Lange Nacht
der Kunst und Kultur
Samstag, 03. Mai 2025, 18 Uhr
Aula des Christoph-Probst-Gymnasiums Gilching
Diese Veranstaltung ist ein Benefizveranstaltung. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
18 Uhr
JUGENDFORUM I
Schlagzeug und Klavier
Harald Genzmer (1909–2007)
Konzert für Schlagzeug und Klavier, Gewv 238
Frédéric Chopin (1810–1849)
Ballade Nr. 1 g-moll, op. 23
Nikolai Rimski-Korsakow (1844–1908)
Der Hummelflug aus der Oper
"Das Märchen vom Zaren Saltan", op. 57
mit
Paul Suttner (Schlagzeug)
Franz Ferdinand Dietz (Klavier)
Harald Genzmers Werk wurde 1975 uraufgeführt und zeigt das Schlagzeug als solistisches Instrument im Dialog mit dem Klavier. Der erste Satz zeichnet sich durch
prägnante Rhythmen und eine freie, aber auch klassische Harmonik aus.
Frédéric Chopin schrieb insgesamt vier Balladen, die erste entstand 1835/36 und gehört zu seinen bekanntesten
Klavierwerken. Sie folgt einem freien Formverlauf mit thematischen Kontrasten und virtuoser Steigerung bis zur Coda.
Der Hummelflug stammt aus Nikolai Korsakows Oper „Das Märchen vom Zaren Saltan“ und wurde vielfach bearbeitet. In dieser Fassung übernimmt das Xylophon die virtuosen Tonfolgen, während das Klavier
die Begleitung gestaltet.
ca. 19.40 Uhr
JUGENDFORUM II
Viola und Klavier
Robert Schumann (1810–1856)
Märchenbilder op. 113 für Viola und Klavier
Carmen Nova (Viola)
Christian Wagner (Klavier)
Robert Schumanns Märchenbilder op. 113 für Viola und Klavier entstanden im März 1851 und gehen vermutlich auf das gleichnamige vierteilige Gedicht des
Berliner Dichters Louis du Rieux zurück. Die erste nachweisbare öffentliche Aufführung fand am 12. November 1853 mit Clara
Schumann und Wilhelm Joseph von Wasielewski, dem die Stücke gewidmet wurden, statt. Der Zyklus umfasst vier lyrische Charakterstücke und ist eine der wenigen Originalkompositionen für Viola und
Klavier.